Raum für Sortierung. Für Beziehung. Für Entwicklung.

Manchmal braucht es einen Moment zum Innehalten.
Weil sich das Leben nicht mehr rund anfühlt.
Weil Beziehungen sich verändern oder belasten.
Weil innere Fragen auftauchen – oder alte Themen neu in Bewegung kommen.
Systemische Beratung bietet einen sicheren Rahmen, um solche Prozesse in Gang zu bringen. Sie schafft Raum für neue Perspektiven, für Verständigung, für Veränderung.


Und für ein ehrliches: „Ich weiß gerade nicht weiter – aber ich will hinschauen.“


Mein Angebot richtet sich an:
• Erwachsene, die sich sortieren wollen, an einem Wendepunkt stehen oder wieder mehr Zugang zu sich selbst finden möchten
• Jugendliche, die mit innerem Druck, Konflikten oder Überforderung umgehen müssen
• Paare, die in ihrer Beziehung feststecken, sich entfremdet haben oder vor einer Trennung stehen – und einen klaren Blick auf das Gemeinsame oder das Auseinandergehen suchen
• Familien, in denen Themen nicht mehr besprechbar sind, Konflikte sich wiederholen oder Bedürfnisse unausgesprochen bleiben

Wie ich arbeite?
Ich arbeite systemisch, traumasensibel und ressourcenorientiert.
Das bedeutet:
• Ich schaue nicht nur auf das „Problem“, sondern auf das, was es umgibt
• Ich frage nach Mustern, Beziehungen, Kontexten
• Ich höre zu – auch zwischen den Zeilen
• Und ich gehe davon aus, dass Sie bereits alles in sich tragen, was es braucht


Meine Haltung ist wertschätzend, akzeptierend und nie bewertend – aber durchaus hinterfragend. Ich begleite mit Respekt und Klarheit. Und mit dem Wissen: Selbst in schwierigen Gesprächen darf gelacht werden. Humor kann entlasten, öffnen – und manchmal mehr verändern als lange Erklärungen.

Ablauf & Rahmen
• Eine Beratungseinheit dauert 50 Minuten
• Die Sitzungen finden in meinen eigenen, geschützten Praxisräumen in Hannover statt - oder online per Video 
• Je nach Anliegen arbeiten wir einmalig, kurzzeitig oder über einen längeren Zeitraum hinweg
• Die Häufigkeit der Termine richten wir gemeinsam und flexibel aus
• Nach einem unverbindlichen Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, ob und wie es weitergeht

Typische Themen in der Beratung können sein:
• Orientierung und Sortierung in Lebensumbrüchen
• Umgang mit Stress, Überforderung oder innerem Druck
• Beziehungskonflikte, Kommunikation, Nähe & Distanz
• Trennungsbegleitung und Abschiedsprozesse
• Biografische Fragen, Familienverstrickungen, „altes Gepäck“
• Innere Kind-Themen & Selbstwert
• Umgang mit emotionaler Verletzlichkeit oder Trauma-Folgen




FAQ – Häufige Fragen
Was ist eigentlich systemische Beratung?

  • Systemische Beratung ist ein Gesprächsangebot, das nicht nur das Individuum betrachtet, sondern auch die Beziehungen und Kontexte, in denen es lebt. Es geht darum, Muster zu erkennen, Spielräume zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln – ohne festgelegte Lösungen.

Ist das Therapie?

  • Nein. Systemische Beratung ist keine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht. Sie kann aber eine gute Ergänzung oder ein erster Schritt sein – besonders, wenn es um Sortierung, Beziehung oder persönliche Entwicklung geht.

Wie oft sollte ich zur Beratung kommen?

  • Das hängt ganz vom Anliegen ab. Manchmal reicht ein einmaliges Gespräch zur Klärung. In anderen Fällen kann eine kontinuierliche Begleitung sinnvoll sein. Wir schauen gemeinsam, was passend ist.

Kann ich auch mit meinem/ meiner Partner*in oder meiner Familie kommen?

  • Ja – Paar- und Familiengespräche gehören ausdrücklich zu meinem Angebot. Auch hier gilt: Es braucht keine fertige Lösung, sondern die Bereitschaft, sich gemeinsam auf den Prozess einzulassen.