Fortbildungen & Workshops
Dieses Angebot richtet sich an Einrichtungen, Teams und Fachkräfte die sich gerne intensiv mit Traumasensibilität und dem Umgang mit Traumafolgestörungen beschäftigen möchten.
In meinen Fortbildungen und Workshops kann ich Ihnen nachfolgende Inhalte näher bringen:
Grundlagen der Trauma- und Dissoziationstheorie |
Neurosequentielle Entwicklung des Gehirns |
grundlegende Unterschiede in der Verarbeitung bei Kindern und Erwachsenen |
Mono/Komplextraumatisierung/Entwicklungstraumata |
Normalisierungsintervention in Pädagogik und Beratung |
Indirekte/Sekundäre Traumatisierung und Selbstfürsorge |
Ressourcen mobilisieren und stabilisieren |
Dissoziationsstopps und Reorientierung |
Imaginationsübungen - Wohlfühlzustand in der Arbeit - Wohlfühlorte - Zwischenlager für belastendes Material (Tresor) - Gefühlen einen guten Platz geben - Bildschirm als Flashback-Kontrolle |
Traumapädagogische Standards |
Rhythmisierung des Alltags |
Ressourcenzoom und Lösungsorientierte Fragen: was habe ich schon geschafft? |
Teilearbeitsmodelle und Innere-Kind-Arbeit |
Arbeit mit dem Story-Board als Zeitlinienarbeit und zur Symptomreduzierung |
Traumadynamiken in Familie, Institution und Helfersystem: Das Traumviereck |
Neurosequentielle Entwicklung – Folgen von Vernachlässigung und früher Traumatisierung |
Nachnähren bei frühen Traumatisierungen |
Intuitive „elterliche“ Kommunikation und deren Bedeutung für die Empathieentwicklung |
Ressourcenorientiertes Arbeiten mit den Bezugspersonen |
Rituale in der Arbeit mit traumatisierten Menschen |
Zusätzlich biete ich im Raum Hannover traumazentrierte Fachberatung für Teams und Fachkräfte an.